Online Geburtsvorbereitung von zu Hause aus
 |
Geburtsvorbereitungskurse zu Hause werden beliebter |
Kann man einen
Geburtsvorbereitungskurs auch online von zu Hause aus machen? Diese Frage stellen sich viele Schwangere. Nicht nur aktuell herrscht zu diesem Thema Ungewissheit. Außerdem geht es darum, ob man den
persönlichen Kontakt zu einer Hebamme in einer Elternschule braucht oder mit einem guten Online-Kurs auch in den eigenen vier Wänden fit für die kommende Zeit mit einem kleinen Sohn oder einer süßen Tochter werden kann. Weitere Aspekte, über die du sicher auch schon nachgedacht hast, betreffen die Fragen,
ob und ab wann man seine Geburtsvorbereitung starten soll und ob es auch die Möglichkeit gibt, zu Hause
mit seinem Partner gemeinsam diese wunderbare Zeit noch intensiver zu durchleben. Nicht zuletzt spielen auch die Kosten eine wichtige Rolle und in dem Zusammenhang geht es immer wieder darum, ob die eigene
Krankenkasse die Kosten für einen Online-Kurs zur Geburtsvorbereitung zuhause übernimmt.
Dieser Artikel beantwortet dir all diese Fragen und geht auf alle gerade genannten Aspekte ein. Doch bevor ich damit loslege, gibt es aktuell noch ein weiteres sehr wichtiges Thema…
Geburtsvorbereitung in Zeiten von Corona
…denn die aktuellen Umstände bringen das Thema für uns alle ganz plötzlich und in unerwartetem Ausmaß noch einmal besonders intensiv auf die Agenda! In Zeiten von Corona herrscht viel Ungewissheit. Ist es unter normalen Umständen schon nicht einfach, eine Hebamme zu finden, der man Fragen rund um Themen wie
Schwangerschaft,
Geburtsvorbereitung und
Entbindung stellen kann, ist es aktuell noch schwieriger. In der Folge finden auch viele Vorbereitungskurse nicht statt oder können nicht wahrgenommen werden. Ist es dir auch so gegangen? Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Hebammen-Praxen und Elternschulen haben geschlossen
- Geburtsvorbereitungskurse werden abgesagt und können nicht stattfinden
- Hausbesuche der Hebammen können aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden
- Schwangere sorgen sich um ihre Gesundheit und die ihrer ungeborenen Kinder
- Die Unwissenheit über die Risiken von Corona sorgen für Unsicherheit und Zurückhaltung
Nicht zuletzt aus diesen Gründen werden
Online Kurse zur Geburtsvorbereitung* zu diesen Themen immer wichtiger und in Zukunft sicherlich vermehrt angeboten, so wie sich das ganze Land aktuell weiter "digitlaisiert".
Aber auch ohne die Corona-Krise gibt es gute Gründe,
zu Hause die Geburtsvorbereitung online zu absolvieren. Das Wissen, was
Frauen, aber auch dein Partner bei diesen Kursen vermittelt wird, kann ein nützlicher Begleiter auf dem Weg durch die Schwangerschaft sein, wenn man weiß, worauf man bei der Auswahl der Kurse achten muss. Und darum soll es im Folgenden gehen:
Inhalte von online Geburtsvorbereitungskursen
Ein besonders wichtiges Thema bei der Geburtsvorbereitung zuhause ist die Frage, was dabei behandelt wird. Im Grunde genommen soll ein online Geburtsvorbereitungskurs das ansprechen, was auch ein „normaler“ Kurs abdecken sollte –
und noch ein bisschen mehr. In erster Linie geht es darum, dass du
fit für die Geburt wirst und alles lernst, was du dafür brauchst, damit du
die wundervolle Zeit der Schwangerschaft genießen kannst. Das ist leichter gesagt als getan, darum sind Vorbereitungskurse erst einmal auf jeden Fall zu empfehlen - egal ob online oder offline. Im Grunde gibt es zwei Faktoren, die dein Wohlbefinden in einer Schwangerschaft beeinträchtigen können:
- Körperliche Belange: Hierzu gehören verschiedene Aspekte. Zum einen betrifft dies physische Schmerzen, wie zum Beispiel im Rücken. Ein guter Kurs sollte darauf vorbereiten, welche Schmerzen auftreten können und mit welchen Übungen man diesen begegnen kann. Ganz egal, ob der Kurs zu Hause oder in einer Praxis Die zu lernenden Übungen kann man fast überall ausüben. Aber auch weitere körperliche Befindlichkeiten sind bei einem Vorbereitungskurs wichtig: Hierzu gehören zum Beispiel Fragen zur Ernährung oder Körperpflegen: Welche Artikel kann ich sorgenfrei kaufen und nutzen und worauf sollte ich lieber verzichten? Und auch die Sexualität ist in der Schwangerschaft ein Thema, das viele Paare umtreibt. Auch wenn die Frage nach der Verhütung in den Hintergrund rückt, ergeben sich natürlich ganz neue Themen und manchmal auch Probleme.
- Psychische Belange: Es ist eine Sache, körperlich fit zu bleiben, Rücken, Beckenboden und den restlichen Körper zu trainieren oder seine Gewohnheiten umzustellen. Mindestens genauso wichtig ist aber, dass im Vorfeld der Geburt jede Menge Probleme, Sorgen und Ängste auftauchen. Sie stellen sich ganz ungefragt neben die positiven Aspekte der Vorfreude, der Wünsche und Träume eines jeden werdenden Elternpaars. Aus diesem Grund sollte ein Geburtsvorbereitungskurs auch immer diese Aspekte ansprechen. Ein guter Kurs diese Dinge behandeln und auch wenn er nicht alle Last von den Schultern der Schwangeren und ihren Partnern nehmen kann, ist es wichtig, fundierte Kenntnisse zu erfahren, damit man mit seinen Sorgen umzugehen lernt.
 |
Vorbereitungskurse sollten auch die Partner ansprechen |
Vielleicht ist es beim Lesen bereits aufgefallen: Die angesprochenen Aspekte betreffen nicht nur die Mütter. Ganz bewusst ist hier die Rede von den
werdenden Eltern. Denn ein guter Geburtsvorbereitungskurs richtet sich nicht allein an die Frauen. Das ist ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt: Auch die Väter sollten berücksichtigt werden. Darum ist es entscheidend, dass die angebotenen Inhalte nicht nur auf die Frauen ausgerichtet sind, sondern auch die Partner ansprechen. Damit sind nicht explizite Vorbereitungskurse für Väter gemeint, sondern es sollte gewährleistet sein, dass du die Inhalte in der Partnerschaft gemeinsam verarbeiten kannst und ihr euch somit auch zusammen auf das Kind vorbereiten und freuen könnt.
Vorteile von Geburtsvorbereitungs-Kursen, die Zuhause absolviert werden
Ein wichtiger Aspekt, den Online Kurse im Vergleich zu „normalen“ Kursen bieten können: Sie können
über die Vorbereitung hinaus gehen und auch die Zeit im Wochenbett abdecken und auch Übungen für die Zeit nach der Geburt anbieten. Ein
guter Onlinekurs* nutzt diesen Umstand und bietet so ein umfassendes, ganzheitliches inhaltliches Gesamtpaket, das man fast nie erhält, wenn man zunächst einen Vorbereitungskurs macht und Wochen später bei jemand ganz anderem einen Rückbildungskurs oder dergleichen. Du solltest also darauf achten, dass Themen wie zum Beispiel das
Wochenbett, Yoga-Übungen nach der Schwangerschaft oder Ernährungsratgeber für Babys ebenfalls im Kursinhalt enthalten sind.
Wann ist ein online Geburtsvorbereitungskurs sinnvoll und wann sollte ich den Kurs beginnen?
Sucht man im Internet danach, wann ein Vorbereitungskurs vor der Geburt sinnvoll zu starten ist, findet man verschiedene Aussagen. Manche empfehlen ihn nur vor dem ersten Kind, andere halten ihn mit dem unsinnigen Argument für unnötig, weil man angeblich eh keinen Platz erhält. Die Aussagen diverser Mütter lassen sich aber in Form folgender Grundregel zusammenfassen:
 |
Schwangerschaften sind nicht immer sorgenfrei |
Sobald man zu Hause sitzt und sich die Frage stellt, ob ein Geburtsvorbereitungskurs sinnvoll sein kann, sollte man einen belegen.
Der Grund für diese Argumentation liegt auf der Hand: Wenn du dich mit dem Gedanken beschäftigst, ob ein Kurs sinnvoll ist, haben die (ersten) Fragen im Hinterkopf schon angefangen zu wachsen. Und in der Regel werden diese Fragen im Laufe der Schwangerschaft (und bei steigendem Hormonspiegel) eher mehr als weniger – und zudem immer relevanter.
Aber keine Sorgen, denn…
…das ist vor allem eins:
Ein gutes Zeichen! Eine Schwangerschaft ist immer einmalig und die allermeisten Menschen machen diese Zeit maximal ein oder zwei Mal im Leben mit. Darum ist es wichtig, sich
mit dieser Zeit intensiv auseinanderzusetzen und sich Unterstützung zu holen*.
Für eine Geburtsvorbereitung, die du zu Hause absolvieren kannst, spricht dabei ein Argument ganz entscheidend: Du kannst dir alle Inhalte dann ansehen,
wann du willst und so oft du möchtest. Gerade in der Schwangerschaft gibt es gute und schlechte Phasen. Manchmal schafft man es kaum aus dem Bett, hat Rückenschmerzen und schlechte Laune und möchte einfach niemanden sehen. An solchen Tagen kannst du auf einen Kurs, in dem man sich mit diversen anderen Schwangeren und deren Partnern trifft, die vielleicht gerade einen verdammt guten Tag haben, gerne verzichten. Ein Online Kurs für zu Hause schafft die Gelegenheit, in diesen Situationen einfach den Fernseher anzuschalten und sich damit abzulenken, worauf man gerade wirklich Lust hat und die entscheidenden Inhalte einfach nachzuholen, wenn es einem besser geht. Viele erfahrene Hebammen raten rarum:
Es ist auch eine gute Idee, einen Online-Kurs in Ergänzung zu einem stationären Kurs zu machen, damit man einzelne Elemente der Geburtsvorbereitung zu Hause nachholen oder intensivieren kann.
Ein weiterer Vorteil:
Die Interaktivität der Kurse. Ein Online Kurs lässt dich zum Beispiel viele Aspekte, die bei der Geburt eine Rolle spielen, bereits vorab aus nächster Nähe interaktiv betrachten. So kannst du zum Beispiel einen Kreissaal interaktiv besichtigen oder die medizinischen Voraussetzungen und Instrumente kennenlernen, die bei der Geburt eine Rolle spielen.
Vertraue nicht einer einzelnen Hebamme, wenn du 10 Experten haben kannst!
 |
In freudiger Vorbereitung auf die Geburt |
Viele Geburtsvorbereitungskurse, die online angeboten werden, werden
von einzelnen Hebammen betrieben. Das ist grundsätzlich gut, denn diese sind genau dafür ausgebildet und die perfekten Ansprechpartner für viele Fragen rund um die Geburt. Dennoch wird
damit viel Potential der Geburtsvorbereitung zuhause verspielt, denn hier kann man ganz einfach Experten aus diversen Bereichen zur Sprache kommen lassen, die bei der Geburt eine wichtige Rolle spielen. Wer das alles sein kann? Nun, einige:
Dazu gehören zum einen verschiedene Hebammen mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen wie
Stillberatung, Trageberatung, Ernährungsberatung oder psychologischem Schwerpunkt. Aber auch weiteres medizinisches Fachpersonal kann im Rahmen einer solchen virtuellen Veranstaltung viel Wissen weitergeben:
Gynäkologen, Anästhesisten oder Experten alternativer Medizin. Sie alle können in einer virtuellen Schwangerschaftsberatung ihren Beitrag dazu leisten, dass sich die Frauen und Männer im Vorfeld der Geburt und darüber hinaus geborgen fühlen.
Kosten von Online Geburtsvorbereitungskursen
Ein Aspekt, der viele Schwangere umtreibt, ist die Frage, wie viel ein virtueller Vorbereitungs-Kurs kostet und ob die Krankenkassen sich an deinen Kosten beteiligen. Wie so oft im Leben gibt es dazu leider keine eindeutigen Antworten. Klar ist, dass es
kaum einen Lebensbereich gibt, in dem so viele (und so viele gute) Geschäfte gemacht werden, wie mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Familie. Allerdings haben gute Kurse, die umfassende Informationen, eine Begleitung über die reine Zeit der Schwangerschaft hinaus und die
Perspektive von verschiedenen Experten mit unterschiedlichen Fachrichtungen* bieten, auch ihren Preis. Je nach Umfang und Reglementierungen kann man sagen, dass du
für einen hochwertigen Kurs mindestens 150 Euro zahlen musst, damit du eine ansprechende Qualität erwarten kannst. Günstigere Angebote bieten meist Einschränkungen bei den Inhalten, den Zugangszeiten oder der Expertise.
Kostenübername der Krankenkasse für einen Online Geburtsvorbereitungskurs Zuhause
Zur Übernahme durch die Krankenkassen finden sich unterschiedliche Angaben. Aktuelle Recherchen legen aber nahe, dass Werbeversprechen, nach denen diese Kurse
möglicherweise übernommen werden können, meist heiße Luft sind und sich die Krankenkassen aktuell den Vorteilen solcher Angebote noch sperren.
Ein Beispiel dafür ist die TK, die keine "richtigen" Online Kurse übernimmt sondern nur Video-Chats mit Hebammen. Ein Grund dafür ist allerdings sicherlich auch, dass es keine allgemein anerkannten, unabhängige Zertifikate für Online Geburtsvorbereitungskurse für zu Hause gibt.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich mit den in diesem Artikel genannten Informationen auseinanderzusetzen, um zu erfahren, worauf man bei der Auswahl eines solchen Kurses achten sollte.